Am 09. November 2024 war es wieder so weit. In
der Dieter-Renz-Halle zu Bottrop konnte Markus Wilger (6. Dan
Jiu-Jitsu), Cheftrainer des Tenwa-Ryu Dojo Bottrop und 2.
Vorsitzender der „Modernen Jiu-Jitsu-Allianz e.V.“ (MJJA),
das 8. Budo-Herbst-Seminar eröffnen. Seinem Ruf folgten auch
dieses Mal über 70 Sportlerinnen und Sportler aus den
verschiedensten Sparten des Budosports.
Foto: MJJA / Tenwa-Ryu Dojo Bottrop
Die Einnahmen aus den Seminarbeiträgen und dem
Verkauf der Verpflegung werden wie immer einem sozialen
Projekt gespendet. Dieses Mal kommt der Erlös einem
Fundraising-Projekt für die kleine Malia zugute. Malia ist
vor 8 Monaten als Frühgeburt mit einem komplexen Herzfehler
auf die Welt gekommen. Sie kann erst mit einem Gewicht von
3,5 - 4,0 kg operiert werden und ist auf ausgewählte
Spendermuttermilch angewiesen. Die Kosten dafür von mehr als
6.000 € pro Monat werden von der Krankenkasse nicht
übernommen:
https://www.betterplace.me/helft-malia
Als Lehrgangsleiter konnte Markus Wilger auch in
diesem Jahr einige hochkarätige Referenten aus verschiedenen
Kampfsportarten gewinnen. Diese waren einmal mehr Sensei
Markus Hahner aus Dortmund, der für die Sparte Jiu-Jitsu
zeichnete, der Krav Maga Instructor Markus David aus Bottrop
und Sifu Winfried Unger vom TuS 05 Arloff-Kirspenich für den
Bereich Jun Fan Kung Fu/Jeet Kune Do. Leider musste Sensei
Mirco Berwing aus Berlin, die Größe in Deutschland für
American Kenpo Karate, kurzfristig seine Teilnahme absagen.
Diese entstandene Lücke schloss Markus Wilger kurzerhand
selbst. Die Referenten verzichteten für den guten Zweck
selbstredend auf ihr Honorar.
Winfried Unger hatte zur Unterstützung seinen
Co-Instructor Dominik Gromadzki mit dabei. Es gab sehr gutes
Feedback und von Markus Wilger direkt die Einladung, beim 9.
Budo-Herbst-Seminar Anfang November 2025 wieder als Referent
dabei zu sein, worauf Winfried Unger prompt zugesagt hat.
Dieses stil-übergreifende Konzept ist eine Bereicherung für
jeden Teilnehmenden sowie die Referenten selbst.
Der TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. war
selbstverständlich neben einem der Referenten auch mit einer
Delegation von Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten –
aus der Jiu-Jitsu- und der JKD-Gruppe. Das Foto zeigt die
Delegation des TuS 05 mit Markus Wilger:
Foto: MJJA / Tenwa-Ryu Dojo Bottrop; Josef Flecken
Nach dem intensiven Training traf man sich zum
traditionellen, gemeinschaftlichen Essen. Dabei ging in sehr
guten Gesprächen der stil-übergreifende Austausch weiter und
es konnten zum Teil über Jahre bestehende Freundschaften, die
schon einen familiären Charakter annehmen, weiter gepflegt
werden.
Text: Winfried Unger und Josef Flecken
Am 01. Juli 2023 hat Daniel Lonero ein Seminar über 3 Stunden gegeben. Daniel Lonero war über 20 Jahre direkter Student von Dan Inosanto.
Er ist wie Rick Faye „Full Instructor“ für Jun Fan/Jeet Kune Do sowie
Filipino Martial Arts unter Sifu/Guro Dan Inosanto und hat Erfahrung in
weiteren Kampfsportarten.
Die Seminare von Daniel Lonero sind intensiv, dynamisch und voll mit höchst
effektiven Techniken/Abläufen.
Die JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich war auch dort mit drei
Teilnehmern dabei.
v.l.n.r.: Winfried Unger, Daniel Lonero, Dominik Gromadzki, Nora Schilde
Nach der
Pandemie-bedingten Pause seit März 2020 gab es nun in 2023 endlich wieder
Seminare mit externen Referenten in der „Jun Fan / Jeet Kune Do Akademie
-Filipino Kali Akademie“ von Udo Müller in Römerberg bei Speyer.
Im April 2023 war Rick
Faye (Founder und Head Instructor der Minnesota Kali Group in Minneapolis)
für drei Tage mit insgesamt 10 Stunden Seminar-Zeit in Römerberg.
Linda Ramsay (Instructor bei der MKG) assistiert Rick Faye in seinen
Seminaren bei der „Demo“ der Techniken und Abläufe.
Freitag
21. April
19:00 – 21:00 Uhr (Instructors und Fortgeschrittene)
Samstag 22. April
12:00 – 16:00 Uhr
Sonntag 23. April
10:00 – 14:00 Uhr
Rick Faye gestaltet
seine Seminare so, dass jeder begeistert und mit neu Gelerntem danach nach
Hause fährt – egal auf welchem Level die einzelnen Teilnehmer sind.
Die JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich war verteilt über die drei Tage mit drei Teilnehmern dabei.
v.l.n.r.: Nora Schilde, Dominik Gromadzki, Rick Faye, Winfried Unger, Linda Ramsay, Udo Müller
Die JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich blickt auf erfolgreiche 10 Jahre "Fit for Fight" zurück. Anfang 2004 hat die Gruppe diesen Fitness-Kurs neu etabliert. Zwei Teilnehmerinnen sind seit dem ersten Kurs dabei und haben bis Ende 2013 keinen ausgelassen. Birgit Foerges-Schmitz und Angela Bresgen wurde für Ihre 10-jährige Teilnahme ein kleines "Präsent" überreicht. Sie starten natürlich 2014 in ihr elftes Jahr.
(v.l.: Winfried Unger, Angela Bresgen, Birgit Foerges-Schmitz, Norbert Pichler)
Die beiden Trainer Norbert Pichler und Winfried Unger haben ständig neue
Techniken, Übungen und Konzepte eingearbeitet, so dass der Fitness-Kurs heute
ein Power-Workout ist, in dem intensive Cardio-Einheiten mit "Functional
Training" kombiniert werden. Die Übungen variieren unter Einsatz des eigenen
Körpergewichts und verschiedenen Kleingeräten. Dabei sind die neuen "Bulgarian
Bags" besonders effektive und variable Trainingsgeräte.
Der Kurs erfreut sich großer Beliebtheit bei den Teilnehmern, von denen viele
bereits mehrere Jahre dabei sind. "Neuzugänge" finden neben den Informationen
auf der TUS-Homepage und im Kursheft auch durch Presseberichte und Empfehlungen
der Teilnehmer zum "Fit for Fight". (W. Unger, 17.03.2014)
Am 25. und 26.01.2014 war Rick Faye aus Minneapolis/USA zu Gast in der Sportakademie Müller in Römerberg bei Speyer.
Die zwei Tage mit je 5 Stunden Training beinhalteten folgende Themen: Panantukan, Jeet Kune Do, Kali, Eskrima und Arnis.
Samstags haben ca. 30 und Sonntags noch 21 Kampfsportler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Die JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich
e.V. war dabei mit 5 Teilnehmern vertreten.
(v.l.: Markus Vieten, Winfried Unger, Rick Faye, Stefan Risch, Norbert Pichler, vorne: Alexander Ewald)
Das Rick Faye Seminar - auf gewohnt sehr gut organisierten, hohen Niveau mit viel Technik, wertvollen Impulsen zur Anwendung und auch viel Schweiß
- bringt jeden Teilnehmer persönlich weiter und bereichert unser Training in Arloff-Kirspenich.
Eine besondere Ehre wurde Winfried Unger (u. A. Instructor unter Rick Faye) zu teil, indem er während des Seminars von Rick Faye als Assistent für das Demonstrieren der meisten Techniken herangezogen wurde.
Das ist eine gute Bestätigung der Trainer-Tätigkeit von Norbert Pichler und Winfried Unger in der JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. und des Trainings auf entsprechendem Level.
(Rick Faye mit Winfried Unger)
Informationen zu Rick Faye:
Duluth, September 2012. Bereits in den Jahren 2004, 2007, 2009 und 2011 hat Winfried Unger das von Rick Faye veranstaltete MKG Wisconsin Camp in den USA besucht (vier Tage intensives Training verschiedener Kampfsportarten).
Für Herbst 2012 hatte er erneut eine Einladung zur Instructor Conference der Minnesota Kali Group (MKG) erhalten, der er gerne folgte und seinen Urlaub
wieder ganz im Zeichen der Kampfkünste in den USA verbracht. Die Instructor Conference selbst fand in Duluth, Minnesota vom 26. - 28. September statt.
In den gut 20 Stunden Training an den drei Tagen wurde das Curriculum der Minnesota Kali Group intensiv mit praktischen Übungen, gespickt mit wertvollen Tipps zur Trainings-Methode und zum Trainings-Aufbau bezogen auf die Kampfsportarten Kali, Panantukan, Jun Fan J.K.D., Muay Thai, Grappling und dem sogenannten
"Phase-Programm" durchgenommen.
Das Training unter Rick Faye auf höchstem Niveau zusammen mit über 60 Kampfsportlern aus vielen Teilen der USA, England, Schottland, Spanien, Japan und Deutschland war ein großartiges Erlebnis, aus dem man auf einem höheren Level hervorgeht.
(Die Teilnehmer der Instructor Conference 2012)
Zum Abschluss der MKG Instructor Conference 2012 erhielt Winfried Unger ein Zertifikat, das ihn nun als Associate Instructor unter Rick Faye ausweist.
(Winfried Unger mit Rick Faye)
Neben der Instructor Conference hat Winfried Unger noch an 6 Tagen das reguläre Training und das Wochenend-Seminar von
Sifu/Guru Dan Inosanto aus Los Angeles am 29. u. 30.09.2012 in der Schule von Rick Faye in Minneapolis, Minnesota wahrgenommen (Dan Inosanto ist ein Weggefährte von Bruce Lee und weltweit die lebende Legende in Sachen Kampkunst).
Insgesamt 48 Stunden aktiver Kampfsport sind mit Training und Seminar in Minneapolis sowie der Instructor Conference in Duluth zusammengekommen. Winfried Unger brachte so ein attraktives
"Paket" für das Training in der JKD-Gruppe im TuS 05 mit nach Hause!
Arloff, 07.04.2012 (uw). Seit kurzem haben die "Wilden Seile" als neues Trainingsmittel Einzug die TUS-Turnhalle gehalten. Norbert Pichler und Winfried Unger brachten die Idee von einem Fitness-Seminar der Jun Fan Jeet Kune Do - Akademie Römerberg mit. Wilde Seile oder im englischen Heavy Ropes / Battling- oder Power-Ropes sind heute außer bei Kampf-Sportlern auch für viele andere Sportarten ein innovatives Trainingsgerät für ein "Functional Training". Mit der Einbeziehung des gesamten Körpers ist ein hocheffektives Cardio- / Kraftausdauer-Training möglich.
Norbert Pichler und Winfried Unger demonstrieren das parallele Schwingen der Seile (double waves)
Das Prinzip ist einfach. Das 20 Meter lange Seil wird am Mittelpunkt fixiert. Hierzu wird es z.B. in unserer Halle um den Fuß eines Turnbarren geschlungen. Der Sportler nimmt beide Enden in die Hände. Er beginnt, die 10 Meter langen Seilenden in Wellen zu schlagen.
links/rechts wechselndes Auf- und Abschwingen (alternating waves)
Was zunächst unspektakulär klingt, ist ein enorm anspruchvolles Ganzkörpertraining. Nach wenigen Sekunden entwickeln die Schwingungen des dicken Taues eine kraftvolle Eigendynamik, die es zu bändigen gilt. Schon nach wenigen Intervallen ist der gesamte Kreislauf auf Schwung gebracht. Mit dem 4-cm-Tau geraten auch trainierte Sportler schon nach 30 Sekunden bei normalem Rhythmus außer Atem. Mit dem leichteren 3-cm-Tau fällt das Workout etwas leichter aus.
Kreisende Bewegungen (outside circles)
Über die gleichmäßige Form und den Verlauf der Wellen und Spiralen bekommt der Trainierende unmittelbar eine Rückmeldung zur korrekten Technik.
Der ganze Körper ist im Einsatz - z.B. spezifisch für den Kampfsport (grapplers throw)
Die Rumpfmuskulatur, Schultergürtel, Arme und Hände (Griffkraft) werden gelenkschonend und effektiv gestärkt. Egal, ob links/rechts wechselnde Auf-und-Ab-Schwünge, parallele, einarmige, zick-zack, große spiralförmige Bewegungen, das Training am wilden Seil kann abwechslungsreich gestaltet werden.
Copyright 2024 - Turn- und Sportverein 05 Arloff-Kirspenich e.V. | Datenschutz-Hinweis |