Jiu Jitsu

Jiu Jitsu - Aktivitäten 2025

Hier finden Sie eine Übersicht der Aktivitäten des Jahres 2025 unserer Jiu Jitsu Gruppe.

Ankündigung: Dan-Prüfungen beim TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V.

Der TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. verzeichnet dieses Jahr sein 120jähriges Vereinsjubiläum und das 45jährige Bestehen (mit einer kurzen Unterbrechung) der Jiu-Jitsu-Abteilung. Ein großes Highlight wird die erste beim TuS stattfindende Dan-Prüfung im Jiu-Jitsu am 15. November 2025 darstellen. Es werden uns voraussichtlich vier Prüfer der „Modernen Jiu-Jitsu Allianz“ e.V. (MJJA) besuchen.

Vom TuS selbst stellen sich in der vereinseigenen Turnhalle Elena Mies und Markus Burg der Prüfung zum Schwarzen Gürtel, dem 1. Dan Jiu-Jitsu. Zwei weitere Sportler, vom Verein „Yaware Hagen“, die sich auch bestens vorbereitet haben, möchten die Prüfung zum 3. Dan Jiu-Jitsu ablegen.

 Im Jubiläumsjahr des TuS 05 gibt es nicht nur diesen sportlichen Höhepunkt zu feiern, sondern auch ein visuelles Highlight: Das Creative Team des Vereins hat für die Jiu-Jitsu-Abteilung eine eigene Dropflag entworfen. Sie sorgt bereits seit Monaten bei Prüfungen, Lehrgängen, Vorführungen und Vereinsveranstaltungen für einen einheitlichen und eindrucksvollen Auftritt. So erinnert die Dropflag nicht nur an die sportliche Leidenschaft der Abteilung, sondern auch an die tiefe Verwurzelung des Kampfsports, respektive Selbstverteidigung, wo Respekt und Teamgeist eine zentrale Rolle spielen. Die Dan-Prüfungen werden mit Sicherheit nicht nur die Mitglieder der Jiu-Jitsu-Abteilung begeistern, sondern auch die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Sporthalle, die den TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. in seinem 120. Jahr begleiten.

(Text: Josef Flecken, Foto: Udo Wiedemann)

 

 

Gürtelprüfungen am 03. und 04. Juli 2025

Am 03. und 04. Juli fanden – aufgeteilt auf zwei Prüfungstage – die Jiu-Jitsu Gürtelprüfungen statt. Insgesamt stellten sich 29 Kinder mit Erfolg dem Prüfungskomitee, welches diesmal aus Elena Mies (1. Kyu), Markus Burg (1. Kyu) und Fabian Benzmüller (5. Kyu) bestand.

Als besonderes Highlight führten Fynn Burg, Phil Hufschmidt und Jakob Nettersheim im Anschluss an die Prüfungen an beiden Tagen eine selbst einstudierte Vorführung auf. Für die 5-minütige Choreografie hatten sie einige zusätzliche Trainingseinheiten absolviert. Ihre Sportkameraden und die anwesenden Zuschauer sparten dafür nicht mit Applaus. Obwohl die drei gerade erst die Prüfung zum weiß-orangen Gurt (5. Mon) abgelegt hatten, wurde ihnen als Anerkennung hierfür anschließend ohne technische Prüfung der orange Gürtel (6. Kyu) verliehen.

 

Die Prüfungsgruppe am Donnerstag, 03. Juli ...

 

... und am Freitag, 04. Juli

 

Jugendlehrgang am 18. Mai 2025

Am 18. Mai hatte die Jiu-Jitsu Abteilung des TuS einmal mehr den Jugendwart der „Modernen Jiu-Jitsu Allianz e.V.“ (MJJA), André Rasche (4. Dan Jiu-Jitsu), in ihrem Dojo zu Besuch. Diesmal ging es um das Thema: Reflexe und Schnelligkeit. Diese beiden Substantive sind untrennbar miteinander verbunden. Ein Reflex ist eine schnelle kräftige Bewegung, die ohne das Zutun des Gehirns vonstatten geht. Gleichwohl wird das Gehirn herausgefordert, schnell auf Reize zu reagieren. Reflexe kann man so gut trainieren, dass man sogar Schlägen und Tritten ausweichen kann.

Genau hier schließt sich der Kreis und wir sind bei der Selbstverteidigungssportart „Jiu-Jitsu“ angelangt. Das regelmäßige Training in dieser Sportart fördert neben der persönlichen Sicherheit auch die Effektivität in kritischen Momenten. Nun ist es nicht so leicht, Kinder von 7 bis 12 Jahren für 150 Minuten „bei der Stange“ zu halten. Der erfahrene Jugendwart, André, weiß natürlich, dass dies am besten mit sehr interessanten Spielen gelingen kann. Dementsprechend hatte er wieder einiges vorbereitet und die Kinder waren die ganze Zeit mit Begeisterung und konzentriert dabei.

Die jungen SportlerInnen hätten gerne noch länger, spielend, dazugelernt, jedoch lief die Uhr wieder viel zu schnell. Der Referent versprach, voraussichtlich im Herbst mit neuen Themen und Spielen wiederzukommen. Nach dem rauschenden Applaus der Teilnehmenden und der zahlreichen Zuschauer, dem Gruppenfoto, erfolgte die schon familiäre Verabschiedung. Die TuSler freuen sich schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen mit dem „Spaßgarant“ André.

(Text und Foto: Josef Flecken)

 

Erstes Mondō der MJJA e.V.

Vom 10. bis zum 12. Januar 2025 hielt der Fachsportverband „Moderne Jiu-Jitsu Allianz e.V.“ (MJJA) sein erstes Mondō ab. Dabei handelt es sich, grob ausgedrückt, um einen Austausch zwischen Schüler und Meister. Ausrichter war die Jiu-Jitsu Abteilung Yaware e.V. in Hagen-Hohenlimburg unter der Leitung von Michele Colonna. Eingeladen waren alle Lehrenden aus den zehn angeschlossenen Vereinen des Verbandes. Dieser Einladung folgten über 30 SportlerInnen, darunter Elena Mies, Winfried Unger und Josef Flecken vom TuS 05 Arloff-Kirspenich. Beim Mondō gibt es keine Hierarchie, sodass die Lehrer ihre Schüler als gleichberechtigte Partner betrachten und ihnen auf Augenhöhe begegnen. 

Neben der Jahreshauptversammlung der MJJA wurden viele interessante Themen aufgegriffen und diskutiert. In den jeweilig gebildeten Teams stellte sich schnell heraus, welche Bereicherung gerade junge Budokas in unserem Verband darstellen. 

Für den Praxisteil im Dojo zeichneten vier hochkarätige Referenten. Aus dem „Dao Wing Chun“ konnte Thomas Schamberg aus Essen gewonnen werden. Die technischen Umsetzungen aus „Krav Maga“ lehrte Markus David aus Bottrop. Mirco Berwing reiste aus Berlin an, um sein Wissen im Kenpo Karate an die Teilnehmenden weiterzugeben. Michele Colonna aus Hagen deckte den Jiu-Jitsu Bereich ab. Die MJJA, die sich einige Attribute auf die Fahne geschrieben hat, bewies einmal mehr, dass sie hält, was sie verspricht. 

Das praktische Training im Dojo kann wie ein Kunstwerk betrachtet werden. Es ging unter anderem um Wissensvermittlung, Wertschätzung, Methodenvielfalt, Ernsthaftigkeit, versehen mit einer gesunden Prise Humor. Bei den Teilnehmenden war zu erkennen, dass Körper, Geist und Seele eins wurden. 

Es war ein abwechslungsreiches Event in Theorie und Praxis. Herzlichen Dank an Michele und sein Orga-Team für die perfekte Ausrichtung des Mondō und die sehr leckere Verpflegung über diese drei Tage. Für die nächsten zwei Veranstaltungen haben sich bereits Tenwa-Ryu Bottrop, unter der Leitung von Markus Wilger, und der Styrumer TV, Leitung: Sabine Kloß, beworben.

(Text: Josef Flecken, Fotos: MJJA e.V.)

 

  

Copyright 2025 - Turn- und Sportverein 05 Arloff-Kirspenich e.V.