Arloff,
14.08.2021 (jf).
„Der längste Weg (Do) beginnt mit dem ersten Schritt“,
sagten die weisen, alten Chinesen. Der TuS
Arloff-Kirspenich e. V. hat nach der Flutkatastrophe
vom 14. /15. Juli 2021 schon etliche Schritte
unternommen. Die vereinseigene Turnhalle an der
Erlenhecke war im Innenbereich ca. 15 cm hoch mit
Schlamm behaftet. So eine hohe Flutwelle verzeichnete
das Bad Münstereifeler Gebiet zuletzt vor rund 500
Jahren, weiß der ortsgeschichtlich kundige
Geschäftsführer des TuS, Udo Wiedemann, zu berichten.
Der „Außenwelt“ blieben die Geschehnisse in der Region
nicht verborgen. Spontan kam
Hilfe von den Sportlerinnen und Sportlern des
Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB) und der Korporation
Internationaler Danträger (KID). Diese Hilfe und
Unterstützung wurde dankbar angenommen. Denn, wie
heißt es so schön, viele Hände schnelles Ende. Der Do
entsteht, indem man ihn geht (Chuang-tzu).
Für den dritten Samstag in Folge hat schon Großmeister
Dieter Mäß (8. Dan Jiu Jitsu, Kyoshi), seine
Hilfe angeboten.
Mülheim/Ruhr,
24.01.2021 (uw). So wie es in vielen
Bereichen des menschlichen Schaffens eine Reihenfolge
oder Hierarchie gibt, ist es in der japanischen
Selbstverteidigungssportart „Jiu Jitsu“ ähnlich. Hier
gibt es eine strenge Rangfolge, geordnet nach Kyu- und
Dangraden. Bei den Schülergraden ("Mudansha") gibt es
farblich aufsteigend die Gurtfarben weiß bis braun
(ein bis drei Streifen).
Ziel einer jeden Sportlerin
und eines jeden Sportlers ist das Erreichen des
schwarzen Gürtels ("Yudansha", Meister, Trainer). Der
Weg ("Do") ist hier jedoch nicht zu Ende. Danach
erfolgen die Dangraduierungen (Kriegergrade) vom
ersten bis zum zehnten Dan.
Beim diesjährigen
Seminar der Korporation Internationaler Danträger
(KID), das pandemiebedingt online abgehalten wurde,
sprach der Präsident des Deutschen Jiu Jitsu Bundes
und der KID, Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu), wieder
einige Ehrungen für Danträger aus,
welche sich aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihrer
Haltung, sowie ihres unermüdlichen Einsatzes in ihren
Vereinen und im Verband langjährig verdient gemacht
haben.
Unserem Vereinstrainer, Josef
Flecken, wurde der 3. Dan Jiu Jitsu ("Sandan")
verliehen.
In der Regel wird im DJJB ein Dan-Grad erst ab dem 5.
Dan ehrenhalber, also ohne technische Prüfung,
verliehen. Umso herausragender ist die jetzt erfolgte
Verleihung an unseren langjährigen Cheftrainer. Josef
Flecken ist genau vor 20 Jahren, im Frühjahr 2001, zum
TuS gestoßen. Er hat den Jiu Jitsu-Sport, der zwar
schon seit 1980 im TuS ausgeübt wurde, aber in den
1990er Jahren ruhte, wiederbelebt. Hierbei sind ihm
bis heute die Umsetzung und Lehre der Grundsätze und
Werte des Deutschen Jiu Jitsu-Bundes wichtig. Er kann
auf ein großes Netzwerk im DJJB zugreifen und immer
wieder kommen hochkarätige Lehrer gerne in unsere
Turnhalle, um hier Lehrgänge abzuhalten. Die
TuS-Gemeinschaft gratuliert unserem Sportkameraden
ganz herzlich zu dieser Ehrung!
Copyright 2021 - Turn- und Sportverein 05 Arloff-Kirspenich e.V. | Datenschutz-Hinweis |