Aktuelles                                                                             Besucht uns auf Facebook 

Erstes Mondō der MJJA e.V.

Foto: MJJA e.V.

Hagen-Hohenlimburg, 12.01.2025 (jf). Vom 10. bis zum 12. Januar 2025 hielt der Fachsportverband „Moderne Jiu-Jitsu Allianz e.V.“ (MJJA) sein erstes Mondō ab. Dabei handelt es sich, grob ausgedrückt, um einen Austausch zwischen Schüler und Meister. Ausrichter war die Jiu-Jitsu Abteilung Yaware e.V. in Hagen-Hohenlimburg unter der Leitung von Michele Colonna. Eingeladen waren alle Lehrenden aus den zehn angeschlossenen Vereinen des Verbandes.

ieser Einladung folgten über 30 SportlerInnen, darunter Elena Mies, Winfried Unger und Josef Flecken vom TuS 05 Arloff-Kirspenich. Beim Mondō gibt es keine Hierarchie, sodass die Lehrer ihre Schüler als gleichberechtigte Partner betrachten und ihnen auf Augenhöhe begegnen. 

Weiterlesen...


Nikolauswanderung am 2. Advent

Arloff, 08. Dezember 2024 (uw). Am 2. Adventssonntag markiert die Nikolauswanderung in den Arloffer Wald traditionell den Abschluss unseres Vereinsjahres. Die Wanderung führte vom Wanderparkplatz Eichelkamp an der Königseiche entlang zur Schutzhütte „In den Stöcken“. Dort begrüßte der Nikolaus über 70 Kinder aus den Turn- und Jiu-Jitsu-Gruppen. Nach den eindringlichen Worten über das abgelaufene Jahr überreichte der Nikolaus den Kindern eine Tüte mit Süßigkeiten und Gebäck.

Anschließend überraschte der Nikolaus den TuS-Geschäftsführer Udo Wiedemann mit einem Dankeschön-Präsent aller Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie der Vorstandsmitglieder für sein vielfältiges Engagement im TuS.


Erste-Hilfe-Lehrgang beim TuS 05

Arloff, 23. November 2024 (uw). Tritt in einer Sportgruppe ein Notfall ein, ist die Übungsleiterin oder der Übungsleiter das erste Glied in der Rettungskette. Daher gehört der Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung verpflichtend zur Erlangung oder Verlängerung jeder Übungsleiterlizenz im Deutschen Olympischen Sportbund hinzu. Um unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter in Notfällen kompetent und handlungsfähig zu halten, haben wir am 23. November eine ganztägige Ersthelferausbildung in unserer Turnhalle organisiert. Unser Trainerpersonal betreut schließlich Woche für Woche aktive Sportlerinnen und Sportler im Alter von unter zwei bis über 80 Jahren.

Neben den theoretischen Inhalten standen auch praktische Übungen auf dem Programm, wie Wundversorgung (mit Verbänden und Pflaster) und die Herz-Kreislauf-Wiederbelebung und Beatmung an der Reanimationspuppe. Auch der Einsatz und die Funktionsweise eines AED wurde durch die Referentin des DRK-Kreisverbandes Euskirchen kompetent und kurzweilig vermittelt.

Spezielle Fragestellungen aus der Sportpraxis, z. B. typische Sportverletzungen oder auch der Umgang mit bekannten Vorerkrankungen von aktiven Sportlern, wurden ebenso beantwortet. Dies machte das Ganze zu einer runden Veranstaltung. Die neun Stunden vergingen wie im Flug.

Foto: Udo Wiedemann


8. Budo-Herbst-Seminar 2024 in Bottrop

Foto: Josef Flecken

Bottrop, 09. November 2024 (wu/jf). Am 09. November 2024 war es wieder so weit. In der Dieter-Renz-Halle zu Bottrop konnte Markus Wilger (6. Dan Jiu-Jitsu), Cheftrainer des Tenwa-Ryu Dojo Bottrop und 2. Vorsitzender der „Modernen Jiu-Jitsu-Allianz e.V.“ (MJJA), das 8. Budo-Herbst-Seminar eröffnen. Seinem Ruf folgten auch dieses Mal über 70 Sportlerinnen und Sportler aus den verschiedensten Sparten des Budosports. Als Lehrgangsleiter konnte Markus Wilger auch in diesem Jahr einige hochkarätige Referenten aus verschiedenen Kampfsportarten gewinnen. Diese waren einmal mehr Sensei Markus Hahner aus Dortmund, der für die Sparte Jiu-Jitsu zeichnete, der Krav Maga Instructor Markus David aus Bottrop und Sifu Winfried Unger vom TuS 05 Arloff-Kirspenich für den Bereich Jun Fan Kung Fu/Jeet Kune Do.

Weiterlesen...

Kinder- und Jugendlehrgang am 03. November 2024

Arloff, 03. November 2024 (jf). „Warum trainiert ihr eigentlich auch Judo? Ihr seid doch eine Jiu-Jitsu Gruppe“. So die Frage einer interessierten Mutter an die Trainerschaft der betreffenden Abteilung. Die Antwort darauf ist verhältnismäßig einfach. Die Kampfsportart Judo ist aus dem Jiu-Jitsu entstanden und gehört zum essenziellen Bestandteil der Prüfungsordnung unseres Verbandes. Zerlegt man jedoch „Ju-Do“, den „sanften Weg“, in seine Bestandteile, erkennt man erst die Komplexibilität, die sich dahinter verbirgt. Schon die Kunst des Nachgebens will gelernt sein: die Kraft des Gegners zum eigenen Vorteil nutzen. Dies hat wohl schon der japanische Arzt Shirobei erkannt und in die Kampfkunst eingeführt. Weil der Weidenbaum elastisch ist und nachgibt (…). Bringt man dieses Bewusstsein beim Judo zusammen mit dem Bruch des Gleichgewichtssinns des Gegners auf die Tatami (Matte), erledigt die Gravitation des Erdinnern alles Weitere.

Was hat das jedoch mit dem Seminar unter der Leitung des Jugendwarts der „Modernen Jiu-Jitsu Allianz e.V.  (MJJA), André Rasche (4. Dan Jiu-Jitsu), zu tun?

Weiterlesen...

 Hier klicken für weitere Infos...


Unsere jüngsten Übungsleiterinnen: Anika und Jill

  

Ein Sportverein besteht aus mehreren Säulen. Eine davon sind die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die die verschiedenen Sportgruppen im Verein anleiten. Es sind SportlerInnen, die beim LSB/DOSB eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen und dabei viel Freizeit und Geld investiert haben. Zwei davon möchten wir heute vorstellen. Es sind die jüngsten Ausbilderinnen, die der TuS 05 Arloff-Kirspenich je in seinen Reihen hatte. Anika und Jill sind Eigengewächse, die seit Kindheitstagen in der Jiu-Jitsu-Abteilung trainieren.

Weiterlesen...

Wir sagen DANKE für 2.553 Vereinsscheine!

 

In der Aktion "Scheine für Vereine" von REWE im Mai und Juni habt ihr uns 2.553 Vereinsscheine gespendet. Dafür sagen ganz herzlich DANKE! Für die Scheine haben wir Prämien im Wert von 600 Euro erhalten:

 2 Schlingentrainer

Für das Functional Training im Verein. Bei jeder Übung wird der Rumpf gefordert und stabilisiert. Übungen sind im Stand, Handstütz oder einbeinige Kniebeugen möglich.

 6 Trainingshilfen

Die Trainingshilfe, zwei Standfüße mit einer in der Höhe verschiebbaren Querstange, bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Sportarten.

 1 Balance Schwungtuch

Für abwechslungsreiche und anspruchsvolle Bewegungsspiele. Mit den acht Bahnen wird ein Ball in Bewegung gehalten. Dieser kann je nach Schwierigkeitsgrad gerollt oder auch hin- und hergeworfen werden. Die farbigen Streifen ermöglichen eine einfache Teambildung. Ein Gruppenspiel mit höherem Anforderungscharakter als beim klassischen Schwungtuch.

 6 Motorikbälle

Dank seiner verwobenen Strukturen lässt sich der Motorikball ausgezeichnet greifen, werfen und fangen. Zum Geschicklichkeits- und Koordinationstraining geeignet.

 

 

Baustellensituation in der Straße Erlenhecke und Anfahrt zu unserer Turnhalle

 

Die Baumaßnahmen zum Wiederaufbau der Erftmauern und der Errichtung von Hochwasserschutzwänden in der Straße Erlenhecke haben begonnen.

Laut Information der Stadt Bad Münstereifel werden die Beeinträchtigungen im Straßenverkehr möglichst gering gehalten, so dass es uns jederzeit möglich sein soll, unsere Turnhalle zu erreichen. Es gibt auch Einschränkungen auf der Fläche vor dem Schulhof. Ein Teil der Parkmöglichkeiten auf der unbefestigten Fläche entlang des Schulhofes wird für die Baustelleneinrichtung benötigt. 

Die Praxis zeigt mittlerweile, dass die Straße "Erlenhecke" durch Baustellenfahrzeuge und auf der Fahrbahn abgelegtes Baumaterial häufig unpassierbar ist. Wir empfehlen daher, bei der Anfahrt mit dem PKW zu unserer Turnhalle die Erlenhecke zu meiden und direkt über die Straßen "Im Floting" oder "Auf den Schmitten" anzufahren und dort einen Stellplatz im Bereich der Grundschule zu suchen. Bitte plant daher auch ein paar Minuten mehr für den Weg zur Turnhalle ein. 

+++ Alle Kindergruppen ausgebucht +++

Wegen der großen Nachfrage sind alle unsere Gruppen für Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Jiu-Jitsu-Training ausgebucht.

Auf unserer Kinderturnen-Seite und unserer Jíu-Jitsu-Seite habt ihr die Möglichkeit, euch auf Wartelisten anzumelden. Ihr werdet dann automatisch benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.

Zur Kinderturnen-Seite...

Zur Jiu-Jitsu-Seite...

 

Ein Rückblick kurz und kompakt ... 

2024

2023

2022

2021

2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014

Copyright 2025 - Turn- und Sportverein 05 Arloff-Kirspenich e.V. Datenschutz-Hinweis