Aktuelles                                                                              Besucht uns auf Facebook

Ab in den Sportverein!

150.000 Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit. Wenn Du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst Du Dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal https://www.sportnurbesser.de/ ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

So geht’s:

·         Sportvereinsscheck in dem Downloadportal herunterladen

·         Ausfüllen und ausdrucken

·         Dann ab damit zum Verein Deiner Wahl (Lass Dir dabei nicht zu viel Zeit – denn vier Wochen nach dem Download verfällt ein nicht eingelöster Sportvereinsscheck wieder und wird einem anderen Menschen zur Verfügung gestellt).

·         Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023

Los geht’s! Wer uns eine neue Beitrittserklärung mit einem gültigen Sportvereinsscheck einreicht, bekommt eine Gutschrift von einmalig 40 € auf den Mitgliedsbeitrag.


Unser Kursprogramm - 2. Quartal 2023

Bundesjugendwart des DJJB beim TuS Arloff-Kirspenich e.V.

Arloff, 25. Februar 2023 (jf). Am letzten Samstag im Februar konnte die Jiu Jitsu Abteilung des TuS Arloff-Kirspenich e. V. wieder einen besonderen Eintrag in ihrem Hallenbelegungsbuch vornehmen. 

Der Bundesjugendwart des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB), David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu) mit seinem Team, hatte zum Jugendlehrgang eingeladen. Diese Bildungsmaßnahme ist eigens für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, unabhängig vom Gurtgrad, konzipiert. 

Im Gepäck hatte David wiederum, wir kennen ihn nicht anders, etliche neue Aufwärmspiele. An den Gesichtern der Sportler/innen konnte man erkennen, dass es ihnen trotz der Anstrengung große Freude bereitet, diese Spiele in die Praxis umzusetzen. 

Als Lehrgangsthema hatte sich der Bundesjugendwart die Judowürfe, die fest in der Prüfungsordnung des DJJB verwurzelt sind, ausgesucht.

weiterlesen...

Foto: Josef Flecken

Aktuelle Information zum Jiu-Jitsu-Kindertraining

Die Freitags-Gruppe (16.00 - 17.30 Uhr) ist derzeit ausgebucht. Bei einer zu großen Gruppe wird die Qualität des Trainings zu stark beeinflusst. Daher können wir in dieser Gruppe derzeit leider keine neuen Mitglieder aufnehmen.

In Donnerstags-Gruppe (17.30 - 19.00 Uhr) sind dagegen noch Plätze frei.

Wir werden hier informieren, sobald wieder Plätze in der Freitags-Gruppe frei werden.

Aktuelle Information zum Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen

Die meisten Gruppen sind seit Jahresbeginn ausgebucht. Freie Plätze gibt es aktuell (Stand 28.01.2023) noch beim Eltern-Kind-Turnen montags (10.00 -11.00 Uhr) und beim Kinderturnen dienstags (14.00 - 15.00 Uhr).

In den übrigen Gruppen können wir derzeit leider keine neuen Mitglieder aufnehmen.

Auf unserer Kinderturn-Seite werden wir informieren, sobald wieder Plätze in den Gruppen frei werden. 

Gürtelprüfung in Erftstadt

Erftstadt, 17. Dezember 2022 (jf). Wer kennt es nicht? Unruhe, erhöhter Puls, Appetit- und Schlaflosigkeit vor Tests und Prüfungen. Das Gedankenkarussell dreht sich unaufhörlich und man kann es nicht stoppen. Aber war es nicht bei unseren Vorfahren vor einigen tausend Jahren genauso, dass für sie, vor entscheidenden Kämpfen, die Nahrungsaufnahme und der Schlaf nachrangig waren bzw. in den Hintergrund getreten sind?  

Mit diesem Unbehagen im Bauch stellten sich am 17. Dezember 2022 die Jiu Jitsukas vom Zanshin Dojo Erftstadt und vom TuS Arloff Kirspenich e.V. im VfB-Heim in Lechenich zur gemeinsamen Gürtelprüfung. Als lizenzsierte Prüfer des Deutschen Jiu Jitsu Bund (DJJB) und der Korporation Internationaler Danträger (KID) waren Christoph Oberhofer (1. Dan Jiu Jitsu), Dieter Wilsberg (2. Dan Jiu Jitsu), beide aus Erftstadt, und Josef Flecken (3. Dan Jiu Jitsu) aus Euskirchen anwesend.  

Nach den ersten gelungenen Abwehrtechniken legte sich jedoch die Aufregung. Mit aufsteigenden Gurtfarben erhöhten sich die Anforderungen. Teile der ersten Kata (vorgeschriebene Handlungsabläufe), Grundtechniken, Judowürfe, Verteidigung gegen Angreifende mit Stock, Langstock, Messer bis hin zur Pistole wurden abgefragt. Schlussendlich stellte sich heraus, dass die Prüflinge bestens von ihren Trainerinnen und Trainern vorbereitet wurden. 

Prüflinge aus Erftstadt waren:

Andre Hartmann zum Gelbgurt, Hanna Tandetzki erwarb den Orangegurt und Tobias Ervens den Blaugurt. 

Vom TuS Arloff-Kirspenich bestanden:

Luisa und Elia Pompe zum Gelbgurt, Anika Schönfeld und Kilian Schuba erwarben den Grüngurt. 

Hervorgehoben wurden Hanna und Anika für ihre hervorragende Leistung. 

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Das heißt, liebe Jiu Jitsukas: dran bleiben und weitermachen. Denkt an die Worte des weisen Laotse: „Wer andere besiegt, ist stark. Wer sich selbst besiegt, hat Macht“. Unser Foto zeigt die Prüflinge mit ihren Prüfern nach der Pass- und Urkundenübergabe. 

(Foto: Rainer Schuba)

Der Nikolaus besuchte die Vereinskinder

Arloff, 04. Dezember 2022 (uk). Der Nikolaus konnte endlich wieder die Kinder des TuS Arloff-Kirspenich besuchen. Der TuS Arloff-Kirspenich veranstaltete am Sonntag, nach zwei Jahren Pause, wieder seine traditionelle Weihnachtswanderung für die Kinder des Vereins. Die Kinder wurden mit ihren Eltern am Wanderparkplatz Eichelkamp begrüßt.

Um 14 Uhr ging es dann gemeinsam durch den Arloffer Wald zur Schutzhütte „In den Stöcken“. Dort wurden die großen und kleinen Wanderer von einem Helferteam des TuS mit Glühwein (für die „Großen“) und Kinderpunsch (für die „Kleinen“) versorgt.

Nachdem man sich mit einem warmen Getränk gestärkt hatte besuchte der Nikolaus die Kinder. Er freute sich nach zwei Jahren Pause, wegen der Pandemie, endlich wieder die Kinder mit Ihren Eltern besuchen zu können. In seinem Goldenen Buch hatte er eine Menge Positives über die fleißigen kleinen Sportler:innen zu berichten, die sich in den verschiedenen Kindergruppen des Vereins sportlich betätigen. Nach der Flut können sie dies nun endlich wieder in der instandgesetzten Turnhalle des Vereins. Nach einem gemeinsamen Lied und einigen Gedichten der Kinder bescherte der Nikolaus jedes Kind noch mit einer Tüte voll Süßigkeiten, bevor man sich wieder auf den Heimweg machte.

Jugend- und Kinderlehrgang mit dem Bundesjugendwart

Arloff, 26. November 2022 (jf). Am 26. November 2022 begrüßte die Jiu Jitsu Abteilung des TuS Arloff- Kirspenich e. V. den Bundesjugendwart des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB), David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu) mit seinem Team, in ihrem Dojo (Übungsraum). David hatte sich folgendes Thema für den Lehrgang ausgesucht: 

Was ist der Unterschied zwischen Kampfkunst & Selbstverteidigung? 

Eingeladen waren Jiu Jitsukas von 6 bis 17 Jahren in allen Gurtfarben. Nach dem wettkampfmäßigen Aufwärmen ging es nahtlos zur Fallschule über, mit anschließenden Abwehraktionen. Die von David gezeigten Techniken wurden mit ständig wechselnden Partnern/innen geübt, damit jeder Jiu Jitsuka mit unterschiedlich großen und schwereren Angreifern trainieren konnte. 

Weiterlesen...


Sach- und Geldspende aus dem Sauerland - von Sportverein zu Sportverein

Drolshagen / Arloff, 20. November 2022 (uk). Am Wochenende besuchte eine Delegation des Hützemerter Sportverein (Stadt Drolshagen/Kreis Olpe) den TuS Arloff-Kirspenich. Die beiden Vertreterinnen des Vereins, Sandy Halbfas-Alterauge (Abteilungsleiterin Turnen u. Breitensport) sowie Judith Bieker (Beisitzerin) hatten eine Menge Spenden im Gepäck. Der Hützemerter SV hatte sich schon im Jahr der Flutkatastrophe dazu entschieden einen Verein aus der betroffenen Region zu unterstützen. Man entschied sich jedoch ganz bewusst dazu dies erst ein Jahr später zu tun. Wenn die erste Hilfswelle abgeebbt war wollte man einen Verein unterstützen. Dies wurde nun umgesetzt und die Wahl fiel auf den TuS Arloff-Kirspenich.

Am Wochenende traf man sich in der instandgesetzten vereinseigenen Halle des TuS. Die Vertreterinnen des Hützemerter SV hatten neben einer Geldspende von 1.000 € auch noch ihren PKW mit Sportgeräten beladen. Die Freude der Vereinsvertreter des TuS über diese großzügige Spende war groß. Insbesondere freute sich die Abteilungsleiterin Turnen und Fitness des TuS, Claudia Hoffmann-Vey, über die mitgebrachten Sportgeräte, da ein großer Teil an Sport- und Spielgeräten bei der Flut zerstört wurde. Bei Kaffee und Kuchen, im Clubraum des TuS, saß man noch einige Stunden in geselliger Runde beisammen bevor die beiden Vertreterinnen des Hützemerter SV den Heimweg ins Sauerland antraten.




Sandy Halbfas-Alterauge und Judith Bieker vom Hützemerter SV (Mitte) überraschten Uli Kessel und Claudia Hoffmann-Vey mit einer Vielzahl von Sachspenden, darunter ein Tripez, Frisbees, Softbälle, ein Schwungtuch und zwei lenkbare Rollbretter.

"Flutsonnenblumen" als Dank für den Wiederaufbau

Arloff, 14. Oktober 2022 (uw). Die Mitglieder der Gymnastikgruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. stifteten dem Verein ein Gemälde der „Flutsonnenblumen“ der Künstlerin Sigrid Kroczek. Das Bild wurde jetzt dem Vereinsvorsitzenden Dieter Wiedemann in einer kleinen Feierstunde überreicht.

Wohl jeder in den Dörfern an der Erft nördlich von Bad Münstereifel erinnert sich an das Phänomen der Sonnenblumen, die wenige Wochen nach der Katastrophe überall auf den überschwemmt gewesenen Flächen scheinbar aus dem Nichts der Sonne entgegenwuchsen. Die Flutsonnenblumen wurden schnell zum Symbol der Hoffnung und des Willens, die Schäden zu beseitigen und die Heimat schöner wieder aufzubauen.

Dies inspirierte die Kirspenicher Künstlerin Sigrid Kroczek, den Flutsonnenblumen eine Bilderserie zu widmen. Sigrid Kroczek ist selbst seit 20 Jahren aktives Mitglied in der Gymnastikgruppe des TuS 05. Die Bilder hat sie, zusammen mit den Filzarbeiten ihrer Tochter Isabelle Bauer, Ende April 2022 in einer Verkaufsausstellung präsentiert. Der Erlös aus dem Verkauf kam vollständig der DRK-Kindertagesstätte „Erftzwerge“ zur Wiederbeschaffung von pädagogischem Material zugute. 5.000 € kamen so für die ebenfalls von der Flut stark beschädigte Kita zusammen.

Auch die 16-köpfige Gymnastikgruppe des TuS 05 mit ihrer Übungsleiterin Elke Cremer wollte die Aktion ihrer Sportfreundin unterstützen und erwarb gemeinsam zwei großformatige Flutsonnenblumengemälde. Eines der Bilder bekam nun der TuS gestiftet. „Mit diesem Erwerb konnten wir gleich zweimal Gutes tun: zum einen die Hilfe für die beschädigte Kita, und zum anderen wollten wir mit der Schenkung des Bildes an unseren Verein unseren Dank für die Wiederherstellung der Vereinsturnhalle zeigen“, so Elke Cremer bei der Übergabe des Bildes. „Die Flut und der danach notwendige Wiederaufbau unserer Turnhalle ist ein Teil der Vereinsgeschichte. Dieses Bild soll uns künftig an das Geleistete erinnern.“

Der 1. Vorsitzende Dieter Wiedemann bedankte sich für das Bild. Es hat einen würdigen Platz im Eingangsbereich der Vereinsturnhalle an der Erlenhecke in Arloff bekommen. Seit dem Wiederbeginn des Sportbetriebes in der Turnhalle im August 2022 konnte der TuS 05 bereits über 85 neue Mitglieder begrüßen.


Das Bild zeigt Sigrid Kroczek bei der Übergabe des Bildes an Udo und Dieter Wiedemann vom Vorstand des TuS 05.

 

Achtung: Einbahnstraßenregelung in der Straße Erlenhecke bei der Anfahrt zu unserer Turnhalle

Die Fahrbahn der Straße "Erlenhecke" ist im Ortskern von Arloff einspurig provisorisch wieder hergestellt. Es gilt eine Einbahnstraßenregelung von der Erftbrücke Bahnhofstraße/Holzgasse in Richtung der Grundschule. Unsere Turnhalle ist daher bis auf weiteres auch nur aus dieser Richtung mit dem Pkw zu erreichen. Weiterfahrt dann in der "Erlenhecke" nur in Richtung Kirspenich, über die Straßen "Im Floting" und "Auf den Schmitten". Umgekehrt ist ab der Ecke "Im Floting"/"Erlenhecke" Durchfahrt verboten in Richtung Turnhalle und Ortsmitte.  

 

Ein Rückblick kurz und kompakt ... 

2022

2021

2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014

Copyright 2023 - Turn- und Sportverein 05 Arloff-Kirspenich e.V. Datenschutz-Hinweis