Aktuelles                                                                              Besucht uns auf Facebook

Ab in den Sportverein!

150.000 Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit. Wenn Du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst Du Dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal https://www.sportnurbesser.de/ ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis 31. Oktober 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

So geht’s:

·         Sportvereinsscheck in dem Downloadportal herunterladen

·         Ausfüllen und ausdrucken

·         Dann ab damit zum Verein Deiner Wahl (Lass Dir dabei nicht zu viel Zeit – denn bis zum 31. Oktober muss der Vereinsscheck im Verein eingereicht werden).

Los geht’s! Wer uns eine neue Beitrittserklärung mit einem gültigen Sportvereinsscheck einreicht, bekommt eine Gutschrift von einmalig 40 € auf den Mitgliedsbeitrag.


Neues Kursangebot: Rücken-Fit - Gymnastik für eine gesunde Wirbelsäule

Die Wirbelsäule und ihre Muskulatur spielen eine zentrale Rolle bei unserer Aufrichtung und Fortbewegung. 

Unser neuer Kurs dient der Vorbeugung und Bewältigung von Rückenproblemen. 

Durch die Schulung von Haltung und Bewegung, Körperwahrnehmungsübungen und funktioneller Gymnastik zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur, möchten wir die Bewegungsabläufe verbessern. Einfache, aber effektive Übungen helfen den (Berufs-)Alltag gelassener zu bewältigen und verspannungsbedingten Rückenbeschwerden vorzubeugen. 

Ein Kurs mit präventivem Charakter für ein besseres Körpergefühl. Er ist mit dem Prädikat "Pluspunkt Gesundheit" des Deutschen Turner-Bundes zertifiziert.

 

Die neuen Kurse im 4. Quartal 2023

Ankündigung: "Kinder stark machen!" ab dem 14. September 2023

Aufgrund der großen Nachfrage nach Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskursen für Kinder bietet der TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. nun auch donnerstags ein entsprechendes Training an. Die Jiu-Jitsu-Abteilung des Vereins hat sich die Stärkung des Selbstbewusstseins unserer Schulkinder ab sechs Jahren zum Thema gesetzt. 

Kinder, die Unsicherheit, Verletzlichkeit, Schwäche und / oder Angreifbarkeit ausstrahlen, werden leicht zum Opfer, weil von ihnen vermutlich wenig Widerstand zu erwarten ist. Dies erkennen leider auch schon gleichaltrige Mitschüler/innen oder zumindest bereits etwas ältere Kinder. 

In erster Linie geht es darum, die Kinder so zu stärken, damit sie gar nicht erst in eine Opferrolle geraten. So kann unter anderem die Körpersprache darüber entscheiden, ob man zur Zielscheibe von psychischen oder gar körperlichen Übergriffen von Mitschülern wird. 

Um dies zu vermitteln, bietet der TuS 05 ab dem 14. September 2023 jeweils donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der vereinseigenen Turnhalle an der Grundschule, Erlenhecke 43, in Arloff ein Selbstbehauptungs-/ Selbstverteidigungstraining an. Geleitet wird das Training von Fabian Benzmüller (5. Kyu Jiu Jitsu) und Josef Flecken (3. Dan Jiu Jitsu). Beide sind qualifizierte Übungsleiter beim Deutschen Olympischen Sportbund. 

Interessierte Kinder können zunächst einmal ganz unverbindlich hineinschnuppern. Leichte Sportbekleidung genügt. Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas Verpflegung / Getränk für die Pause mit. Die Eltern werden gebeten, sich während des Trainings möglichst nicht in der Turnhalle aufzuhalten. Der Aufenthalt in unserem Clubraum ist jedoch möglich. 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Josef Flecken unter der Mobilnummer: 0151-12084893 zur Verfügung.

Ankündigung: Jiu Jitsu - Kinderlehrgang mit André Rasche

Am Sonntag, 05. November 2023 richten wir wieder einen Jiu Jitsu-Kinderlehrgang aus. Geleitet wird er von André Rasche (4. DAN Jiu Jitsu, 2. DAN Jiudo).

Weitere Ínformationen und die Online-Anmeldung findet ihr hier: 

Unsere neue "Visitenkarte" an der Turnhalle

Arloff, 12. September 2023 (uw). Vor wenigen Wochen hat unsere Turnhalle eine neue Eingangstür bekommen. Die Fa. Hengsberg Security aus Grafschaft-Gelsdorf hat die Stahltür aus dem Jahr 1983 ausgebaut und ein komplett neues Wand-/Türelement eingesetzt.

Das neue Element besteht aus gedämmten Aluminiumprofilen und wärmegedämmten Paneelen. Die Fensterscheiben sind aus durchwurfsicherer Doppelverglasung. Die Verriegelung bietet einen Einbruchschutz nach dem Stand der Technik. Neben der energetischen Verbesserung würden die neuen Türdichtungen bei künftigen Überflutungen der Erft auch verhindern, dass allzu viel Wasser ins Gebäude dringt.

Heute wurde nun letzte Hand an die Gestaltung der Tür gelegt. In den Glaselementen sind das Vereinslogo und das Wappen von Arloff-Kirspenich dargestellt. Auch die in der Turnhalle betriebenen Sportarten Kinderturnen , Jiu Jitsu, Jeet Kune Do und Kali finden sich mit ihren Logos wieder. Die DTB-Marke Gymwelt steht für die Vielseitigkeit des Turnens. Hier danken wir Stefanie Liebing, Grafikbüro „Mach mal schön“, Bad Münstereifel, für die gelungene Umsetzung. 

Jubiläumslehrgang beim ETV 1881 e.V. Hagen - Abteilung Jiu-Jitsu

Hagen, 19. August 2023 (jf). Am 19. August organisierte der Cheftrainer der Jiu-Jitsu Abteilung des ETV Hagen und 1. Vorsitzender der Modernen Jiu-Jitsu Allianz e.V. (MJJA), Michele Colonna (4. Dan Jiu-Jitsu), einen offenen Budo-Lehrgang in ihrem vereinseigenen Dojo. Eingeladen hatte er hochkarätige Referenten, die einen interessanten Lehrgang versprachen. Diese waren: 

Fabio Cavallaro aus Italien/Sizilien, 6. Dan Aikido und Maestro der italienischen Kampfkunst „Ruotata“. 

Markus Wilger aus Bottrop, 5. Dan Jiu-Jitsu, Ausbilder und Dozent an der Polizeihochschule und 2. Vorsitzender der MJJA. 

Goran Bojic aus Kamp-Lintfort, 5. Dan Kuk Sool Won, Spezialist der koreanischen Selbstverteidigung. 

Timo König aus Hagen, Vertreter des Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), Bodenkampfspezialist. 

Die Sportler/innen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Einmal in Weiß- bis Grüngurte und Blau- bis Schwarzgurte. Jede Gruppe sollte in den Genuss einer Trainingseinheit bei de jeweiligen Referenten kommen.

Fabio nahm seine Gruppen mit auf die angrenzende Wiese, um ihnen den Umgang mit dem Langstock näher zu bringen. Wie sich schnell herausstellte, war das Schwingen des Stockes eine schweißtreibende Angelegenheit. 

weiterlesen... 

Seminare mit Rick Faye und Daniel Lonero in Römerberg

Arloff/Römerberg, 14.08.2023 (wu). Nach der Pandemie-bedingten Pause seit März 2020 gab es nun in 2023 endlich wieder Seminare mit externen Referenten in der „Jun Fan / Jeet Kune Do Akademie -Filipino Kali Akademie“ von Udo Müller in Römerberg bei Speyer. 

Im April 2023 war Rick Faye (Founder und Head Instructor der Minnesota Kali Group in Minneapolis) für drei Tage mit insgesamt 10 Stunden Seminar-Zeit in Römerberg.
Linda Ramsay (Instructor bei der MKG) assistiert Rick Faye in seinen Seminaren bei der „Demo“ der Techniken und Abläufe.

Freitag  21. April  19:00 – 21:00 Uhr (Instructors und Fortgeschrittene)

Samstag 22. April  12:00 – 16:00 Uhr

Sonntag 23. April  10:00 – 14:00 Uhr

Rick Faye gestaltet seine Seminare so, dass jeder begeistert und mit neu Gelerntem danach nach Hause fährt – egal auf welchem Level die einzelnen Teilnehmer sind.

Die JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich war verteilt über die drei Tage mit drei Teilnehmern dabei.

v.l.n.r.: Nora Schilde, Dominik Gromadzki, Rick Faye, Winfried Unger, Linda Ramsay, Udo Müller

 

Am 01. Juli 2023 hat Daniel Lonero ein Seminar über 3 Stunden gegeben. Daniel Lonero war über 20 Jahre direkter Student von Dan Inosanto.


Er ist wie Rick Faye „Full Instructor“ für Jun Fan/Jeet Kune Do sowie Filipino Martial Arts unter Sifu/Guro Dan Inosanto und hat Erfahrung in weiteren Kampfsportarten.
Die Seminare von Daniel Lonero sind intensiv, dynamisch und voll mit höchst effektiven Techniken/Abläufen.


Die JKD-Gruppe des TuS 05 Arloff-Kirspenich war auch dort mit drei Teilnehmern dabei.

v.l.n.r.: Winfried Unger, Daniel Lonero, Dominik Gromadzki, Nora Schilde 

 



Exakt 5.470 Vereinsscheine habt ihr seit dem 02. Mai bei REWE für unseren Verein gesammelt. Mit so vielen hatten wir ehrlich gesagt nicht gerechnet. Also haben wir nochmal den Prämienkatalog gewälzt und uns diese Prämien ausgesucht:

Turnbank: Zusätzlich zu unseren zwei Turnbänken haben wir damit noch mehr Möglichkeiten bei den Großgeräteaufbauten im Kinderturnen.

Sprungkrafttrainer: Aufgebaut wie ein kleiner Turnkasten, 6teilig. Bestens geeignet für Schnellkraft-, Explosivkraft- und Maximalkraft-Training.

Kriechtunnel: Eine Ergänzung unserer Ausstattung in der Sport- und Mehrzweckhalle Arloff. Der Spiral-Kriechtunnel bietet als Tunnel oder Höhle großen Spaß für kleine Krabbelkünstler.

Balancier-Mauer: Die 27teilige Balancier-Mauer lässt sich immer wieder zu neuen Formen und Wegen zusammenstellen, so dass kleinen Balance-Künstlern nicht langweilig wird.

Handstand-Übungsbarren: Beim Turn- und Fitnesstraining lassen sich Handstände in Bodennähe vielseitig trainieren.

Loopies: Loopies lassen sich dank ihrer Formgebung leicht fangen und machen Lust auf Bewegung.

Laufdosen: Das beliebte Balancegerät fördert Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn.

Die Prämien haben einen regulären Einkaufwert von über 1.600 Euro. Dank Eurer Vereinsscheine bekommen wir sie kostenlos. Freut euch mit uns auf die neuen Geschenke!

 

Gürtelprüfungen beim TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V.

Arloff, 10. Juni 2023 (jf). Am 10. Juni 2023 fanden sich die Jiu Jitsukas des TuS 05 Arloff-Kirspenich e.V. zur ersten Gürtelprüfung im neu beigetretenen Fachsportverband „Moderne Jiu Jitsu Allianz e.V.“ (MJJA) in der vereinseigenen Turnhalle ein. Hier zeigten die Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten. Im jeweiligen Prüfungsverlauf fiel dann auch die immer vorhandene Prüfungsangst ab. Die Kinder zeigten sich von ihren Trainerinnen und Trainern durchweg gut vorbereitet. Das komplette Programm, von der Fallschule über Judowürfe bis hin zu den Karatetechniken und den dynamischen Verteidigungstechniken, wurde von allen Jiu Jitsukas eindrucksvoll demonstriert. Die erlernten Techniken wurden erfolgreich angewendet. Alle Kinder erhielten aufgrund der gezeigten Leistung zur bestandenen Prüfung einen Eintrag in ihren Budo-Pass. Freudig nahmen alle Prüflinge eine Urkunde und den weiß-gelben Gürtel in Empfang.

Da es sich beim Jiu Jitsu um eine reine Selbstverteidigungssportart handelt, lernen die Kinder schon früh, sich in gefährlichen Situationen entsprechend zu verhalten. Dies geschieht in den zwei Kindergruppen meist spielerisch. Kämpfen und Kräfte messen, sich richtig austoben und Spaß an der Bewegung haben, steht bei den ÜbungsleiterInnen in den Trainingseinheiten an erster Stelle. Mit spielerischen Übungsformen werden die motorischen Grundlagen für die ersten Abwehrtechniken im Jiu Jitsu gelegt. Neben den realistischen Verteidigungstechniken werden unter anderem ausgewählte Verhaltensregeln vermittelt. Dazu gehören auch Stress- und Angstbewältigung. Die Körperhaltung, Körpersprache und der Einsatz der Stimme spielen hier eine große Rolle.

"Eine Reise von tausend Meilen beginnt unter deinem Fuß" (japanische Lebensweisheit). Für die jungen Jiu Jitsukas bedeutet dies, dass sie schon einen wichtigen Schritt in ihrem sportlichen Werdegang voran gekommen sind. Unser Foto zeigt die erfolgreichen Prüflinge mit ihren TrainerInnen und Prüfern.



Hintere Reihe von links: Jakob Nettersheim, Phil Hufschmidt, Fynn Burg, John Leibert, Chris Waßmundt, Lukas Schmitz, Fabian Benzmüller, Anika Schönfeld und Josef Flecken.

Untere Reihe von links: Lisa Esser, Johannes Küpper, Lisa Schönfeld, Greta Nettersheim, Simao Goncalves, Jan Sommer, Mira Halm, Elena Mies und Jill Lott.

Foto: Corinna Burg 

Mitgliederversammlung 2023: TuS 05 mit positivem Trend 

Arloff, 02. Juni 2023 (uk). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung blickte der Vorsitzende Dieter Wiedemann in seinem Bericht nochmals auf die umfangreichen Wiederaufbauarbeiten an der vereinseigenen Turnhalle zurück. Diese konnten Ende Juli 2022 abgeschlossen werden, also gut ein Jahr nach der Flutkatastrophe. In diesem Zusammenhang bedankte er sich nochmals bei den vielen Spenderinnen und Spendern, die den Verein nach der Flut unterstützt haben. Ohne diese Spenden wäre ein Wiederaufbau so schnell nicht möglich gewesen. 

Ein positiver Trend ist bei den Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Nach den schwierigen Zeiten von Corona und der anschließenden Flutkatastrophe entwickeln sich diese stetig nach oben. So konnten wir im Jahr 2022 rund 100 neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Dieser Trend setzt sich nun auch im laufenden Jahr fort. Es gibt eine hohe Nachfrage beim umfangreichen Vereinsangebot. 

Geschäftsführer Udo Wiedemann konnte in seinem Kassenbericht mitteilen, dass die hohen Kosten (rd. 100.000 €) des Wiederaufbaus der Turnhalle glücklicherweise zu 100% durch die erhaltenen Spenden gedeckt werden konnten.  

Als vorerst letzte Maßnahme des Wiederaufbaus wird in naher Zukunft noch eine neue Eingangstür in der Turnhalle eingebaut. Neben einer besseren Wärmedämmung wird das Türelement auch bei eventuell künftigen Hochwasserereignissen Schutz vor eindringendem Wasser bieten. 

In diesem Jahr wurden für ihre 25jährige Vereinsmitgliedschaft Roswitha Runkel, Lydia Mies und Gerd Müller geehrt. Sie erhielten aus den Händen des Vorsitzenden Dieter Wiedemann die Ehrenurkunde und die silberne Vereinsnadel. 

Vorsitzender Dieter Wiedemann ehrt die langjährigen Mitglieder Lydia Mies, Roswitha Runkel und Gerd Müller (von links).

Foto: Ulrich Kessel

 

Bei den diesjährigen Wahlen stand nur der Posten des 1. Vorsitzenden zur Wahl. Die Versammlung schlug die Wiederwahl von Dieter Wiedemann vor. Bei der anschließenden Wahl wurde er dann im Amt bestätigt. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Dieter Wiedemann; stv. Vorsitzender: Ulrich Kessel; Geschäftsführer: Udo Wiedemann; Ressortleiter für Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit: Ulrich Kessel; Beisitzer/innen: Claudia Hoffmann-Vey, Doris Kläs, Werner Kläs und Elena Mies; Kassenprüfer/innen: Norbert Pichler, Roswitha Runkel; Abteilungsleiter Handball: Hans-Dieter Schmallenbach; Abteilungsleiter Selbstverteidigung: Winfried Unger; Abteilungsleiterin Turnen und Fitness: Claudia Hoffmann-Vey.


Zuwendung des Landes NRW: „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen“

Arloff, 08. Mai 2023 (uw). Der TuS 05 erhielt jetzt die Bewilligung einer Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen zur Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen. Das Land setzt hierfür Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ein.

400.000 Euro stehen für die Sportvereine im Kreissportbund Euskirchen zur Verfügung. Der TuS 05 hat hiervon einen Anteil von 1.900 Euro beantragt und bewilligt erhalten. Hiervon wurde ein neues leistungsfähiges Notebook samt Zubehör für die Vereinsverwaltung angeschafft, womit die Vereinsverwaltung durch unseren Geschäftsführer bei Bedarf auch komplett mobil bearbeitet werden kann. Leider dürfen die Fördermittel nur für die reine Vereinsverwaltung eingesetzt werden, wo wir bereits recht gut digital aufgestellt sind, und nicht etwa elektronische Hardware zur Unterstützung der Sportausübung beschafft werden. Sonst hätten wir durchaus weitere Ideen gehabt.

Der Mittelabruf ist entsprechend bürokratisch ausgeformt, um eine mißbräuchliche Inanspruchnahme der Zuwendungen durch Sportvereine zu unterbinden. So muss im Verwendungsnachweis u.a. nicht nur die Anschaffungsrechnung, sondern auch ein Foto der angeschafften Gegenstände eingereicht und der Einsatz- und Aufbewahrungsort mitgeteilt werden. Die Bezirksregierung hat angekündigt, bei 30 Sportvereinen im Kreis Euskirchen die Richtigkeit vor Ort zu überprüfen.

Jubiläumslehrgang beim Tenwa-Ryo Bottrop

Bottrop, 06. Mai 2023 (jf). Zum 10jährigen Vereinsbestehen des Tenwa-Ryu Bottrop, unter Leitung von Markus Wilger (5. Dan Jiu Jitsu), richtete der Verein einen Lehrgang für alle Kampfsportinteressierten aus. Die Einnahmen des Lehrgangs werden einmal mehr zugunsten des Hilfevereins „amBOTioniert e.V.“ gespendet. Für das leibliche Wohl war zum Selbstkostenpreis im Vorraum der Halle bestens gesorgt. Wie schon bei den Budoherbstlehrgängen in Bottrop verzichteten die Meister auf ihr Honorar zugunsten des Hilfevereins.  

Der Tenwa-Ryu Bottrop hatte mit Markus Hahner, 6. Dan Jiu Jitsu, Lehrwart des KBVD e.V., Mirco Berwing, 5. Dan American Kenpo Karate, Associate Professor AKKA und Michele Colonna, 4. Dan Jiu Jitsu, drei weitere hochrangige Referenten nach Bottrop in die Dieter Renz Halle eingeladen. Dies versprach ein hochinteressanter Lehrgang zu werden. Zu erwähnen ist, dass mit Michele Colonna und Markus Wilger der erste und der zweite Vorsitzende des neu gegründeten Fachverbandes Moderne Jiu-Jitsu Allianz e.V. (MJJA), auf der Matte standen. 

weiterlesen... 

Verbandswechsel im Jiu-Jitsu

Arloff/Hagen, 03. Mai 2023 (uw). Der TuS 05 Arloff-Kirspenich hat für seine Jiu-Jitsu-Sportlerinnen und -Sportler einen wichtigen, zukunftsweisenden Schritt getan: zum 30. April 2023 sind wir aus dem Deutschen Jiu Jitsu Bund (DJJB) ausgetreten und haben uns der Modernen Jiu-Jitsu Allianz (MJJA) angeschlossen. Der Verbandswechsel wurde nach ausführlichen Abwägungen unseres Trainer-Teams und des Vereinsvorstandes vollzogen.

weiterlesen...

Das neue Logo der Modernen Jiu-Jitsu-Allianz

Bundesjugendwart des DJJB beim TuS Arloff-Kirspenich e.V.

Arloff, 25. Februar 2023 (jf). Am letzten Samstag im Februar konnte die Jiu Jitsu Abteilung des TuS Arloff-Kirspenich e. V. wieder einen besonderen Eintrag in ihrem Hallenbelegungsbuch vornehmen. 

Der Bundesjugendwart des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB), David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu) mit seinem Team, hatte zum Jugendlehrgang eingeladen. Diese Bildungsmaßnahme ist eigens für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, unabhängig vom Gurtgrad, konzipiert. 

Im Gepäck hatte David wiederum, wir kennen ihn nicht anders, etliche neue Aufwärmspiele. An den Gesichtern der Sportler/innen konnte man erkennen, dass es ihnen trotz der Anstrengung große Freude bereitet, diese Spiele in die Praxis umzusetzen. 

Als Lehrgangsthema hatte sich der Bundesjugendwart die Judowürfe, die fest in der Prüfungsordnung des DJJB verwurzelt sind, ausgesucht.

weiterlesen...

Foto: Josef Flecken

Information zum Jiu-Jitsu-Kindertraining

Die Freitags-Gruppe (16.00 - 17.30 Uhr) ist derzeit ausgebucht. Bei einer zu großen Gruppe wird die Qualität des Trainings zu stark beeinflusst. Daher können wir in dieser Gruppe derzeit leider keine neuen Mitglieder aufnehmen.

In Donnerstags-Gruppe (17.30 - 19.00 Uhr) sind dagegen noch Plätze frei.

Wir werden hier informieren, sobald wieder Plätze in der Freitags-Gruppe frei werden.

Gürtelprüfung in Erftstadt

Erftstadt, 17. Dezember 2022 (jf). Wer kennt es nicht? Unruhe, erhöhter Puls, Appetit- und Schlaflosigkeit vor Tests und Prüfungen. Das Gedankenkarussell dreht sich unaufhörlich und man kann es nicht stoppen. Aber war es nicht bei unseren Vorfahren vor einigen tausend Jahren genauso, dass für sie, vor entscheidenden Kämpfen, die Nahrungsaufnahme und der Schlaf nachrangig waren bzw. in den Hintergrund getreten sind?  

Mit diesem Unbehagen im Bauch stellten sich am 17. Dezember 2022 die Jiu Jitsukas vom Zanshin Dojo Erftstadt und vom TuS Arloff Kirspenich e.V. im VfB-Heim in Lechenich zur gemeinsamen Gürtelprüfung. Als lizenzsierte Prüfer des Deutschen Jiu Jitsu Bund (DJJB) und der Korporation Internationaler Danträger (KID) waren Christoph Oberhofer (1. Dan Jiu Jitsu), Dieter Wilsberg (2. Dan Jiu Jitsu), beide aus Erftstadt, und Josef Flecken (3. Dan Jiu Jitsu) aus Euskirchen anwesend.  

Nach den ersten gelungenen Abwehrtechniken legte sich jedoch die Aufregung. Mit aufsteigenden Gurtfarben erhöhten sich die Anforderungen. Teile der ersten Kata (vorgeschriebene Handlungsabläufe), Grundtechniken, Judowürfe, Verteidigung gegen Angreifende mit Stock, Langstock, Messer bis hin zur Pistole wurden abgefragt. Schlussendlich stellte sich heraus, dass die Prüflinge bestens von ihren Trainerinnen und Trainern vorbereitet wurden. 

Prüflinge aus Erftstadt waren:

Andre Hartmann zum Gelbgurt, Hanna Tandetzki erwarb den Orangegurt und Tobias Ervens den Blaugurt. 

Vom TuS Arloff-Kirspenich bestanden:

Luisa und Elia Pompe zum Gelbgurt, Anika Schönfeld und Kilian Schuba erwarben den Grüngurt. 

Hervorgehoben wurden Hanna und Anika für ihre hervorragende Leistung. 

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Das heißt, liebe Jiu Jitsukas: dran bleiben und weitermachen. Denkt an die Worte des weisen Laotse: „Wer andere besiegt, ist stark. Wer sich selbst besiegt, hat Macht“. Unser Foto zeigt die Prüflinge mit ihren Prüfern nach der Pass- und Urkundenübergabe. 

(Foto: Rainer Schuba)

Achtung: Einbahnstraßenregelung in der Straße Erlenhecke bei der Anfahrt zu unserer Turnhalle

Die Fahrbahn der Straße "Erlenhecke" ist im Ortskern von Arloff einspurig provisorisch wieder hergestellt. Es gilt eine Einbahnstraßenregelung von der Erftbrücke Bahnhofstraße/Holzgasse in Richtung der Grundschule. Unsere Turnhalle ist daher bis auf weiteres auch nur aus dieser Richtung mit dem Pkw zu erreichen. Weiterfahrt dann in der "Erlenhecke" nur in Richtung Kirspenich, über die Straßen "Im Floting" und "Auf den Schmitten". Umgekehrt ist ab der Ecke "Im Floting"/"Erlenhecke" Durchfahrt verboten in Richtung Turnhalle und Ortsmitte.  

 

Ein Rückblick kurz und kompakt ... 

2022

2021

2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014

Copyright 2023 - Turn- und Sportverein 05 Arloff-Kirspenich e.V. Datenschutz-Hinweis